Stablecoins: Vor-, Nachteile und Risiken

Der Kryptowährungsmarkt ist extrem instabil und die Preise schwanken ständig. Aus diesem Grund wurden Stablecoins geschaffen, um es den Menschen zu erleichtern, Geld zu speichern oder umzutauschen.

Stablecoins sind Kryptowährungen, die vor Wechselkursschwankungen geschützt sind, indem sie 1 zu 1 an eine bestimmte Fiat-Währung oder einen bestimmten Vermögenswert gekoppelt sind. Beispielsweise kann eine Stablecoin an den US-Dollar (USDT, USDC, BUSD), an den Euro gekoppelt sein (EURT, EURS ) oder sogar Gold (XAUT, PAXG).

Es gibt zwei Arten von Stablecoins:

  • zentralisierte
  • dezentrale

Zentralisierte Stablecoins werden von einer zentralen Behörde oder Einheit ausgegeben und kontrolliert. Solche Stablecoins werden in der Regel von Unternehmen, Banken oder anderen Finanzinstituten ausgegeben. Beispiele für zentralisierte Stablecoins sind USDT, USDC und BUSD. Diese Stablecoins werden von einer zentralen Behörde ausgegeben und verwaltet. Und sie sind in der Regel durch Fiat-Währungen (Dollar, Euro) oder hochliquide und risikofreie Vermögenswerte (kurzfristige Staatsanleihen) gedeckt.

Dezentralisierte Stablecoins werden mithilfe von Smart Contracts auf der Blockchain ausgegeben und verwaltet. Diese Stablecoins werden mit einem besicherten Algorithmus erstellt, bei dem Vermögenswerte als Sicherheit zur Deckung des Stablecoins verpfändet werden. Sie sind transparenter, sicherer und zensurresistenter als zentralisierte Stablecoins. Beispiele für dezentrale Stablecoins sind: DAI, USDD. Diese Stablecoins werden von der Community ausgegeben und betrieben, was bedeutet, dass das Vertrauen der Benutzer vom Smart Contract und der Community abhängt.

Sowohl zentralisierte als auch dezentralisierte Stablecoins haben ihre Vor- und Nachteile. Zentralisierte Stablecoins werden leichter von Regierungen reguliert, was für manche Menschen von Vorteil sein kann, aber sie sind auch von einer zentralen Ausgabebehörde abhängig. Sie sind auch liquider als ihre dezentralen Pendants.

Auch zentralisierte Stablecoins haben Risiken und Nachteile: Intransparenz der emittierenden Unternehmen, mögliche Insolvenz des emittierenden Unternehmens, Sperrung einzelner Wallets, Liquiditätsprobleme und Stablecoin-Anpeg.

Der Vorteil von dezentralisierten Stablecoins besteht darin, dass sie nicht von einer zentralen Instanz und ihrer Sicherheit, dem menschlichen Faktor, abhängen, sie sind vollständig transparent, da alle Aktionen von einem Smart Contract in der Blockchain ausgeführt werden und die Brieftasche des Benutzers nicht auf die schwarze Liste gesetzt werden kann.

Nachteile dezentralisierter Stablecoins sind: größere Anpeg-Risiken, da der Kurs durch den Algorithmus und intelligente Verträge unterstützt wird, sie sind weniger liquide als zentralisierte Stablecoins, ein komplexeres Stablecoin-Ausgabegerät.

Die derzeit beliebteste Stablecoin ist Tether USDT. Es wurde 2014 von Tether Limited eingeführt und hieß zunächst Realcoin, wurde aber später im November desselben Jahres in Tether umbenannt. iFinex Inc ist die Muttergesellschaft von Tether Limited und Bitfinex, einer der größten Kryptowährungsbörsen der Welt. Das Unternehmen ist in Hongkong registriert.

iFinex Inc und seine Tochtergesellschaften wurden in der Vergangenheit kritisiert. Es gab Behauptungen, dass Bitfinex und Tether verwendet wurden, um den Kryptowährungsmarkt, auf dem so viele Menschen dank solchen Plattformen wie bitcoin-eer.de Geld verdienen, zu manipulieren. Darüber hinaus äußerten einige Kritiker Bedenken hinsichtlich der Transparenz und der Buchhaltungspraktiken von Tether Limited, der Größe seiner Dollarreserven und der Preismanipulation von Kryptowährungen.

Im Jahr 2019 wurde bekannt, dass die New Yorker Staatsanwaltschaft die Aktivitäten von iFinex Inc im Zusammenhang mit einem möglichen Betrug untersucht. Die Untersuchung konzentrierte sich darauf, ob Bitfinex und Tether Verluste in Höhe von 850 Millionen Dollar versteckten.

Seit vielen Jahren gibt es viele Aussagen rund um Tether über die Schattenaktivitäten ihres Managements und die Undurchsichtigkeit von Reserven, da das Unternehmen nicht von darauf spezialisierten Organisationen geprüft wurde.

Übrigens, was ihre Reserven betrifft, so hat Tether Limited laut den letzten Berichten keine Probleme mit Reserven und Liquidität, denn:

  • 82,45 % des Vermögens werden in Bargeld, US-Schatzwechseln, Bankeinlagen usw. gehalten;
  • 4,69 % des Vermögens werden in Unternehmensanleihen, Fonds und Edelmetallen gehalten;
  • 9,02 % Vermögenswerte in besicherten Krediten;
  • 3,85 % in andere Investitionen (einschließlich Krypto-Token).

Bildquelle: pixabay.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert