Bikini finden: Die besten Modelle für Nord- und Ostsee-Urlaube
Im Sommer dürfen wir auch in Deutschland angenehm sommerliche Temperaturen genießen. Aus gutem Grund sind die Nord- und Ostsee beliebte Urlaubsziele, die Jahr für Jahr Millionen von Besuchern anziehen. Für einen gelungenen Strandurlaub braucht es jedoch auch ein passendes Outfit und für Damen ist ein Bikini die erste Wahl. Welche Modelle besonders gut für Nord- und Ostsee-Urlaube geeignet sind, zeigen wir hier.
Bügel-Bikinis
Bügel-Bikinis sind weitverbreitet, da sie die Brüste optimal stützen. Das macht sie gerade für Frauen mit größeren Brüsten unverzichtbar. Sie können sich schließlich frei und unbeschwert am Strand herumbewegen, ohne sich um ein plötzliches Verrutschen sorgen zu müssen. Allerdings heißt das nicht, dass jeder Bikini für große Oberweite automatisch ein Bügel-Bikini ist. Selbst Tankinis oder andere Arten sind gegebenenfalls für vollbusige Frauen geeignet, sofern sie genügend Halt bieten.
Sportbikinis
Wenn es einen Bikini gibt, der wirklich in jedem Bundesland getragen wird, ist es ohne Frage der Sportbikini. Sportbikinis eignen sich nicht nur wunderbar für den Strand, sondern sind auch eine gute Wahl für sportliche Aktivitäten wie Joggen, Radfahren oder Schwimmen. Üblicherweise werden Sportbikinis von aktiven Frauen bevorzugt, aber im Grunde sind sie für jede Frau geeignet, die eine bequeme und funktionale Option sucht. Nur das Wetter sollte mitmachen.
Bandeau-Bikinis
Die Besonderheit von Bandeau-Bikinis ist ihre Konstruktion ohne Träger. Was zunächst instabil klingt, ist bei hochwertigen Modellen keineswegs der Fall. Tatsächlich sind Bandeau-Bikinis eine gute Option zum Baden im Meer. Solange wir die Bikinis richtig anziehen , bleiben sie auch bei Bewegung sicher am Körper. Nur bei großen Oberweiten stoßen sie an ihre Grenzen. Bei flachen oder mittleren stellen sie hingegen eine gute Wahl dar. Zudem sorgen sie für eine gleichmäßige Bräunung.
Tankinis
Als der Begriff Tankini zum ersten Mal das Licht der Welt erblickte, wussten nur die wenigsten, was es mit dem Bademodenstil auf sich hat. Mehr als ein Jahrzehnt später hat sich das komplett geändert. Mittlerweile gehören Tankinis zu den beliebtesten Bikinis überhaupt. Sie decken den Bauchbereich ab, wodurch sie eine gute Wahl für Frauen sind, die weniger Haut zeigen möchten. Außerdem bieten sie guten Schutz vor Sonne und Wind. Das macht sie perfekt für etwas kältere Tage an der Nord- und Ostsee.
Triangel-Bikinis
Triangel-Bikinis haben eine einzigartige Form, die sich durch dünne und dreieckige Stoffstücke kennzeichnet. Die Bikinis werden oft mit verstellbaren Trägern angeboten, sodass sie sich gut an die natürliche Form des Körpers anpassen lassen. Durch die dreieckige Form wird das Dekolleté betont. Bräunungsstreifen sind fast nicht zu sehen, da der Bikini eine sehr schmale Form hat. Das Problem an den Bikinis ist der mittelmäßige Halt. Triangel-Bikinis können leicht verrutschen, was in bestimmten Situationen unangenehm sein kann. Bei sportlichen Aktivitäten wie Beachvolleyball sind andere Bikinis besser geeignet.
Monokinis
Im Grunde bezeichnet ein Monokini nichts anderes als eine Kombination aus Badeanzug und Bikini . Streng genommen ist er also kein klassischer Bikini, da ein solcher aus zwei separaten Teilen besteht. Trotzdem werden Monokinis in der Regel den Bikinis zugeordnet, weswegen wir sie ebenfalls erwähnen. Die Einteiler eignen sich besonders für Frauen, die ihre Taille betonen möchten.
Infografik: https://www.infografiken.com/portfolio/infografik-bikini/
Bildquelle: depositphotos.com