Wo gibt es die besten Musicals in Deutschland?

Mit der Mischung aus Musik und Theater begeistern Musicals mit ihren vielfältigen Geschichten, den bunten Kostümen und den häufig sehr farbenprächtigen Inszenierungen Menschen verschiedener Altersklassen. Der Besuch in einem Musical hinterlässt oftmals einen bleibenden Eindruck und wird für die Zuschauer zum unvergesslichen Erlebnis. Allerdings kommen Fans längst nicht überall in den Genuss der dynamischen Aufführungen, denn sie sind aufwendig, kostspielig und benötigen natürlich eine ausreichend große Location. Es gibt aber ein paar Städte in Deutschland, die geradezu bekannt dafür sind, regelmäßig Musicals aufzuführen. Dazu gehören zum Beispiel Hamburg, Stuttgart und Berlin.

es sind die Schauspileer auf der Bühne von Starlight Express Musical Starlight Express Musical zu sehen

Welche Musicals können in welchen Städten angesehen werden?

Dank einer breiten Auswahl an ganz verschiedenen Musicals sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Manchmal muss man aber vielleicht ein wenig weiter fahren, um seine Lieblingsshow sehen zu können. Hier präsentieren wir eine kleine Auswahl an Musicals, die aktuell in Deutschland (Stand: Juni 2024) aufgeführt werden. Dabei sollte jedoch bedacht werden, dass sich das Angebot mit der Zeit verändern kann:

  • Der König der Löwen: Die beliebte Geschichte rund um den kleinen Löwen Simba kann seit 2001 in Hamburg angesehen werden.
  • Moulin Rouge: Diese abwechslungsreiche Liebesgeschichte dreht sich rund um das gleichnamige Varieté-Theater in Paris und wird seit November 2022 im Musical Dome in Köln aufgeführt.
  • Starlight Express: Dieses Musical wird von den Darstellern auf Rollschuhen über die Bühne gebracht und ist dementsprechend temporeich. Seit 1988 ist Bochum der Veranstaltungsort.
  • Blue Man Group: Diese Show lebt von ihrem besonderen Rhythmus, den intensiven Bässen und einer ausgefallenen Performance, die vor Kreativität nur so sprüht. Aufgeführt wird sie seit 2004 in Berlin.
  • Tarzan: Fans des Disneyfilms werden vermutlich auch das Musical lieben. Sie können es sich in Stuttgart anschauen.
  • Die Eiskönigin: Mit der Eiskönigin hat ein weiterer Disney-Klassiker den Weg auf die Musicalbühne geschafft. Das magische Spektakel kann bis September 2024 in Hamburg bestaunt werden. Danach wird es nach Stuttgart umziehen.

Welche Musical-Städte sind besonders berühmt?

Die absolute Musical-Hauptstadt von Deutschland ist Hamburg. Dort können Fans zwischen zahlreichen Aufführungen in verschiedenen Locations wie dem Stage Theater Neue Flora in Hamburg oder im Stage-Theater im Hafen wählen. Die Musicalstadt Hamburg ist aber nicht nur wegen der Shows eine Reise wert. Wer schon einmal vor Ort ist, sollte unbedingt auch eine Hafenrundfahrt machen, sich die alte Speicherstadt ansehen oder das Miniatur Wunderland besuchen. Für Musicalfans aus dem Süden Deutschlands ist der Weg nach Hamburg natürlich relativ weit. Zum Glück gibt es auch hier eine echte Musical-Stadt: In Stuttgart werden ebenfalls verschiedene Shows aufgeführt, sodass es eine relativ große Auswahl gibt. Kleinere Musical-Städte sind Köln oder Bochum, wo das Angebot an verschiedenen Shows deutlich geringer ist.

Was kostet ein Musicalbesuch?

Der Besuch eines Musicals kann die Haushaltskasse ganz schön strapazieren. Das liegt vor allem an den teuren Produktionskosten. Die aufwendigen Bühnenbilder, die fantasievollen Kostüme und die Darsteller müssen schließlich bezahlt werden. Zugleich wollen die Veranstalter Gewinn machen. Aus diesen Gründen kann ein Ticket schnell um die 150 Euro kosten. Mit den richtigen Tipps gibt es aber auch Möglichkeiten, günstiger wegzukommen:

  • Es gibt verschiedenen Preiskategorien. Je nachdem, welche Abstriche beim Sitzplatz gemacht werden, kann der Musicalbesuch auch deutlich unter 100 Euro kosten.
  • Wer unter der Woche ins Musical geht, kann meist ebenfalls Geld sparen. Da an den Wochentagen die Nachfrage geringer ist, werden üblicherweise auch die Tickets günstiger.
  • Manche Veranstalter bieten Paket-Angebote, bei denen das Hotel direkt inklusive ist. Wer von weiter her kommt und sowieso eine Unterkunft benötigt, sollte sich ausrechnen, ob er so unter Umständen insgesamt Geld spart.

Tipp: Leidenschaftliche Musicalfans können sich die Tickets auch zum Geburtstag oder zu Weihnachten wünschen. Die Verwandtschaft oder der Partner freuen sich bestimmt, wenn ihnen eine Geschenkidee vorgeschlagen wird und sie sich nicht selbst den Kopf zerbrechen müssen.

Was darf man nicht mit ins Musical nehmen?

Da bei einem Musical Hunderte von Menschen für einen längeren Zeitraum dicht beieinander sitzen, treffen die Veranstalter Sicherheitsvorkehrungen. Dazu gehört unter anderem, dass nicht alle Gegenstände mit in den Saal genommen werden dürfen. Üblicherweise sind diese Dinge untersagt:

  • Größere Rucksäcke und Koffer dürfen nicht mitgenommen werden, können aber an der Garderobe abgegeben werden.
  • Auch Mäntel oder Jacken müssen bei der Garderobe gelassen werden. Grund dafür sind Brandschutzbestimmungen.
  • Häufig ist auch die Mitnahme von Kameras aufgrund des Film- und Fotografierverbotes im Saal nicht gestattet.
  • Darüber hinaus sollte auf Deosprays, Haarsprays und andere brennbare Kosmetikartikel verzichtet werden.
  • Auch spitze Gegenstände oder Pyrotechnik müssen selbstverständlich draußen bleiben.
  • Getränke, Snacks und andere Lebensmittel sind in der Regel ebenfalls untersagt.

Bei vielen Musicals werden am Einlass Taschenkontrollen durchgeführt. Spätestens dann werden Gegenstände aussortiert, die im Saal nichts zu suchen haben. Am besten informieren sich Besucher vor dem Musicalbesuch auf der offiziellen Webseite des Veranstaltungsortes. Dort wird häufig aufgeführt, welche Gegenstände nicht erlaubt sind. Außerdem finden sie dort meist wertvolle Informationen zur Anfahrt oder zur Parksituation vor Ort.

Von Theaterbilder123 Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0 , Link