Brückentage & Ferien: So profitieren Familien von der cleveren Urlaubsplanung

Insgesamt 75 Werktage stehen Schülern in Deutschland unabhängig vom Bundesland und der Schulart als Ferien zu. Während der genaue Zeitraum und die Verteilung der Ferientage individuell von den Ländern festgelegt werden können, ist die Anzahl fix. Zu den Ferientagen kommen noch Feiertage und Wochenenden. Angesichts der durchschnittlichen Anzahl von 30 Urlaubstagen wird der Spagat, auf den sich Familien in Deutschland einlassen müssen, deutlich. Brückentage helfen dabei, Urlaubstage clever zu verteilen, zu sparen und die Anzahl der freien Tage so hoch wie möglich zu wählen.

Brückentage & Ferien: So profitieren Familien von der cleveren Urlaubsplanung
Kalenderblatt mit Brücketagen

Warum Brückentage für Familien so wertvoll sind

Brückentage sind bei Arbeitnehmern außerordentlich beliebt. Das gilt vor allem für Beschäftigte mit Kindern. Im Alltag bleibt zwischen Schule, Freizeitaktivitäten, Job und allgemeinen Verpflichtungen oft kaum Zeit, um sie mit der Familie zu genießen. Mit Brückentagen lässt sich diese Familienzeit sichern. Brückentage ermöglichen es, mit nur einem Urlaubstag vier oder in einigen Jahren sogar fünf freie Tage am Stück zu reservieren.

Die deutlich längeren Ruhezeiten haben für Familien nicht nur einen größeren Erholungseffekt, sondern sind auch ideal, um gemeinsame Aktivitäten wie Ausflüge oder einen Kurzurlaub zu planen.

Der größte Vorteil der Brückentage 2026 beispielsweise bleibt aber die effizientere Urlaubsplanung. Teilen sich Eltern dabei geschickt auf, sind nicht nur eine bessere Abdeckung der Betreuung in den Ferien möglich, die gerade für kleine Kinder wichtig ist, sondern auch wertvolle Familienzeit.

So planen Familien den Urlaub rund um die Schulferien

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass die Reisepreise in den Ferienzeiten deutlich steigen. Insbesondere der Korridor der Sommerferien wird auf dem Urlaubsmarkt zur Hochpreissaison. Dazu kommt, dass viele klassische Urlaubsziele überlaufen sind. Familien, die das vermeiden möchten, haben verschiedene Optionen:

  • Ausweichen auf verlängerte Wochenenden und andere Ferienzeiten: Der Sommer mag für das Reisen aufgrund des Klimas ideal sein. Wer aber Geld sparen und Ruhe genießen möchte, bleibt dann lieber zu Hause und setzt stattdessen auf Alternativzeiträume.
  • Destination geschickt wählen: Ostsee, Mittelmeer und auch die Niederlande etwa sind Klassiker unter den Reisezielen für Familien. Sie sind in den Ferien sehr teuer. Hier können Fernreisen nach Indien, Thailand oder auch Sri Lanka schon günstiger ausfallen.
  • Ferienwohnung und Selbstverpflegung: Wer im Urlaub auf Komfort verzichten kann, kann anstelle eines Hotels eine Ferienwohnung wählen. Die Kosten sind hier deutlich geringer, ziehen aber die Selbstverpflegung nach sich.
  • Rechtzeitig buchen: Wer mit dem Flieger in den Urlaub starten will, sollte rechtzeitig nach den passenden Flügen suchen. So lassen sich die größten Einsparungen erzielen.

Die Vielfalt der Bundesländer: Warum Ferien und Feiertage variieren

Auch wenn die Ferien zwischen den Bundesländern teilweise stark variieren, gibt es auch Korridore, in denen sich die Kultusminister der Länder absprechen. Dies betrifft insbesondere die Sommerferien. Dadurch soll vermieden werden, dass alle gleichzeitig in den Urlaub starten. So lässt sich einerseits einer Überlastung vorbeugen, andererseits wird die für die Tourismuswirtschaft wichtige Hochsaison verlängert. Dass der Beginn dieses Ferienkorridors und damit auch der Beginn der Sommerferien variiert, ist vor allem den kirchlichen Feiertagen geschuldet. Zudem genießen die kirchlichen Ferientage in den Bundesländern teilweise unterschiedlich viel Bedeutung. In Bayern gibt es zu Pfingsten etwa eine Woche Ferien. Um danach bis zum Start der Sommerferien noch ausreichend Lernzeit zu schaffen, starten die Sommerferien spät.

Den Familienurlaub optimal gestalten: Tipps und Tricks

Eine gute Planung ist für den Familienurlaub wichtig. So ist es essenziell, dass sich Familien rechtzeitig nach einem Reiseziel umsehen und nach Angeboten Ausschau halten. Packlisten helfen dabei, alles Wichtige für das Gepäck im Blick zu behalten. Damit nichts schiefgeht, sollte an den richtigen Reiseschutz gedacht werden. Dazu gehören Auslandsreisekrankenversicherungen ebenso wie Reiserücktrittsversicherungen, die im Krankheitsfall einspringen.

Bildquellen: depositphotos.com