Ferienhaus Frankreich: Ihr Tor zu unvergesslichen Entdeckungen

Frankreichs Vielfalt erleben – Warum ein Ferienhaus mehr kann als Hotels


Sie kennen das Gefühl: Ankunft in einer französischen Kleinstadt, der Duft von frischen Croissants liegt in der Luft, und Sie fragen sich, wie es wäre, hier nicht nur Gast, sondern vorübergehend Einheimischerzu sein. Wenn Sie ein Ferienhaus in Frankreich bei Interhome buchen , können Sie den Traum wahr werden lassen. Ob in der normannischen Küstenregion mit ihren steilen Klippen, in der sanften Hügellandschaft der Provence oder im burgundischen Weinland – private Unterkünfte bieten nicht nur Raum zum Atmen, sondern auch authentische Einblicke in den art de vivre. Im Gegensatz zu Hotelzimmern, die oft isoliert von der Lokalkultur bleiben, laden Ferienhäuser dazu ein, Märkte zu besuchen, Nachbarn kennenzulernen und Rezepte mit regionalen Zutaten auszuprobieren.

Ferienhaus Frankreich: Ihr Tor zu unvergesslichen Entdeckungen

Doch die Wahl des richtigen Domizils sollte bedacht sein. Ein Cottage in der Bretagne eignet sich perfekt für Familien, die bei Wanderungen an der „Côte de Granit Rose" Salzluft tanken möchten. Paare, die Ruhe suchen, finden in den abgelegenen gîtes der Dordogne ihr Refugium – inklusive Privatsphäre und Blick auf mittelalterliche Burgen. Wer hingegen Action sucht, mietet ein Ferienhaus in den französischen Alpen, von dem aus im Winter die Skigebiete und im Sommer die Mountainbike-Trails starten.

Von der Buchung bis zur Ankunft: So vermeiden Sie typische Fallstricke

Die Suche nach der perfekten Unterkunft beginnt mit dem Setzen von Prioritäten. Wollen Sie einen Pool, der auch im Mai schon nutzbar ist? Dann sind Häuser in Südfrankreich mit beheizbaren Außenbereichen die bessere Wahl als etwa die kühlere Normandie. Ist Barrierefreiheit wichtig, prüfen Sie Fotos genau: Viele historische Steinhäuser haben enge Wendeltreppen oder hohe Türschwellen. Ein oft übersehener Tipp: Achten Sie auf die Ausstattung der Küche. In ländlichen Regionen fehlen manchmal Standardgeräte wie Mikrowellen oder Kaffeemaschinen – für Kurzurlauber ein Ärgernis, für Langzeitmietende kein Problem.

Plattformen wie Gîtes de France oder lokal betriebene Portale wie Bienvenue à la Ferme (für Bauernhofunterkünfte) bieten oft verlässlichere Konditionen als internationale Seiten. Lesen Sie Bewertungen gezielt nach Hinweisen zur Sauberkeit und zur Umgebung – eine „ruhige Lage" kann im Sommer plötzlich zum Nachteil werden, wenn nahe Felder maschinell bewirtschaftet werden.

Frankreichs Geheimtipps – Regionen abseits der Klassiker

Während die Provence und die Côte d'Azur oft überlaufen sind, halten andere Gebiete unentdeckte Schätze bereit. Das Ferienhaus Frankreich im Elsass etwa ist ein Sprungbrett für kulinarische Abenteuer: Besuchen Sie Winzer in Ribeauvillé, die ihren Riesling mit Stolz präsentieren, oder schlendern Sie durch die Fachwerkidylle von Eguisheim. Noch weniger touristisch ist die Auvergne – hier erwarten Sie Vulkanlandschaften, dampfende Thermalquellen und dunkle Nachthimmel ohne Lichtverschmutzung.

Im Südwesten lockt das Pays Basque mit seiner eigenständigen Kultur. Mieten Sie ein traditionelles etxea (baskisches Landhaus) mit rot-weißen Holzverkleidungen, und kombinieren Sie Strandtage in Biarritz mit Wanderungen durch die Pyrenäen. Für Geschichtsinteressierte bietet die Loire-Region nicht nur Schlösser, sondern auch Ferienhäuser in ehemaligen Winzerhöfen – inklusive Kellerführungen und Degustationen.

Nachhaltig reisen – Wie Ihr Ferienhausurlaub Frankreich schützt

Die Franzosen setzen zunehmend auf ökologisches Reisen. Viele Ferienhaus Frankreich-Anbieter arbeiten mit Solaranlagen, Regenwassernutzung oder regionalen Baustoffen. Unterstützen Sie diese Bemühungen, indem Sie Müll trennen, Wasser sparen und lokale Produkte kaufen. Ein Besuch auf dem Wochenmarkt in der Dordogne stärkt nicht nur die Dorfgemeinschaft, sondern reduziert auch Plastikverpackungen.

Und denken Sie daran: Ein Ferienhausurlaub lebt von der Langsamkeit. Lassen Sie das Auto öfter stehen, entdecken Sie die Umgebung per Fahrrad oder zu Fuß, und gönnen Sie sich die Zeit, das französische Lebensgefühl zu absorbieren – ein Glas Rotwein auf der Terrasse inklusive.

Bildquelle: depositphotos.com