Ferienunterkünfte auf Fehmarn

Fehmarn ist nach Rügen die zweitgrößte deutsche Insel. Die beliebte Ferieninsel ist am westlichen Ausgang der Ostsee gelegen und über die Fehmarnsundbrücke mit dem Festland verbunden. Fehmarn vereint auf einer Fläche von 185 Quadratkilometern vielfältige touristische Möglichkeiten. Ein Aufenthalt lohnt zu allen Jahreszeiten. Eine Vielzahl an Unterkünften entspricht den Bedürfnissen von Naturliebhabern, Familien mit Kindern oder Aktivurlaubern.

Wann ist die beste Zeit für Urlaub auf Fehmarn?

Fehmarn ist ganzjährig gut besucht. Als beste Reisezeit gelten die Monate Juni bis September. Während des Sommers herrschen Durchschnittstemperaturen um 20 Grad. Das Baden in der Ostsee ist möglich und wird von den meisten Reisenden mit Kindern favorisiert. Urlauber müssen sich während der Hauptsaison auf ein größeres Touristenaufkommen einstellen. Die Strände sind jedoch weitläufig und wirken selten überfüllt.

die Fehmarn-Brücke in der Abenddämmerung

Wer sich an kühleren Temperaturen nicht stört und die Insel von ihrer idyllischen Seite kennenlernen möchte, wird zwischen Oktober und Mai den perfekten Urlaub auf Fehmarn verbringen können. Wanderungen, Radtouren und Naturbeobachtungen können auf dem Programm stehen. Im Herbst und Winter zeigt sich die Insel von ihrer rauen und wildromantischen Seite. Ein weiterer Vorteil, Fehmarn während der Nebensaison zu besuchen, sind die günstigen Preise in den Unterkünften.

Welche Arten von Unterkünften gibt es auf Fehmarn?

Auf Fehmarn werden Urlauber vielfältige wie individuelle Übernachtungsmöglichkeiten finden. Familien mit Kindern sind gern ihr eigener Herr und bevorzugen deswegen eher Ferienwohnungen oder Ferienhäuser auf Fehmarn mit viel Freiraum und Möglichkeiten der individuellen Tagesgestaltung. Wer sich gern rundum verwöhnen lassen möchte, wird die Hotels der Insel bevorzugen.

Folgende Unterkunftsmöglichkeiten können entsprechend dem eigenen Geschmack und Geldbeutel ausgewählt werden:

  • Ferienwohnungen
  • Ferienhäuser
  • Appartements
  • Pensionszimmer
  • Privatzimmer
  • Familienhotels
  • Wellnesshotels
  • Luxus-Resorts
  • Campingplätze

Wie teuer sind Unterkünfte auf Fehmarn?

Die Preise richten sich nach der gewählten Ferienunterkunft. Auf der Insel ist für jedes Budget etwas dabei. Naturnah und preiswert lässt sich auf den Campingplätzen übernachten. Wer mit dem eigenen Zelt oder Wohnwagen anreist, zahlt lediglich die Platzmiete und bleibt rundum Selbstversorger.

Ein Privatzimmer auf Fehmarn lässt sich für etwa 30 Euro pro Nacht buchen. Groß ist die Auswahl an Pensionen. Häufig zählt hier auch ein reichhaltiges Frühstück zum Service.

Tipp: Für eine Pension auf Fehmarn sind im Durchschnitt 67 Euro pro Nacht zu zahlen.

Komfortable Unterkünfte auf Fehmarn müssen nicht teuer sein. Eine Hotelübernachtung in zentraler Lage im Hauptort Burg kann für weniger als 100 Euro gebucht werden. Wer sich den Luxus eines modernen Appartements mit Strandzugang gönnen möchte, wird etwas tiefer in die Tasche greifen müssen, erlebt dafür aber auch unvergessliche Urlaubstage.

Worauf ist bei der Auswahl der Unterkünfte auf Fehmarn zu achten?

Damit sich Urlauber in der gewählten Unterkunft wohlfühlen, sollte diese zu den eigenen Bedürfnissen und Ansprüchen passen. Die Suche lässt sich vereinfachen, indem die wichtigsten Kriterien bereits bei der Auswahl der Angebote berücksichtigt werden. Bei Unklarheiten lohnt die Nachfrage direkt beim Vermieter.

Folgende Personengruppen werden besondere Ansprüche an ihre Unterkunft stellen:

  • Familien mit Kindern: Familienfreundliche Unterkünfte bieten verschiedene kindgerechte Angebote. Kinderstühle, Spielgeräte und Ähnliches zählen zum Service. Häufig profitieren Familien mit mehreren Kindern von Preisnachlässen.
  • Tierhalter: Wer nicht ohne sein Haustier verreisen möchte, wird nach einer tierfreundlichen Unterkunft auf Fehmarn suchen müssen. Viele Privatvermieter erlauben Hunde und Katzen. Auch in Pensionen lassen sich Haustiere häufig einquartieren. In den Hotels wird es dagegen schwieriger, mit Tieren anzureisen.
  • Aktivurlauber: Wer seine Ferien gern aktiv verlebt, wird nach einer Unterkunft in Strandnähe suchen. Viele Touristen reisen mit den eigenen Fahrrädern an. Hierbei ist es wichtig, eine fahrradfreundliche Unterkunft zu finden. Dort befinden sich ausreichend Stellplätze für die Räder und es finden sich gesicherte Abstellbereiche sowie Möglichkeiten, die Räder pflegen und warten zu können.
  • Rollstuhlfahrer: Damit sich Rollstuhlfahrer in ihrer Unterkunft ohne Probleme fortbewegen können, müssen die Zimmer rollstuhlgerecht sein. Breite Türen, Rampen und viel Bewegungsfreiheit sichern Menschen mit Bewegungseinschränkungen barrierefreie Ferientage.

Bei der Auswahl der passenden Ferienunterkunft spielen weitere Kriterien eine Rolle:

  • Übernachtung mit Frühstück
  • Vorhandensein von kostenfreiem WLAN
  • zentrale Lage
  • gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
  • moderne und hochwertige Ausstattung
  • direkte Nähe zum Strand
  • Fitness- und Wellnessangebot

Welche Orte auf Fehmarn sind am schönsten für einen Urlaub?

Für die meisten Touristen beginnt und endet der Urlaub auf Fehmarn an der Fehmarnsundbrücke. Das Wahrzeichen der Insel wird auch als „Kleiderbügel" bezeichnet. Die Wege auf der Insel sind kurz und es wird keine Schwierigkeiten bereiten, alle Orte und Sehenswürdigkeiten auf einer entspannten Tagestour zu erreichen. Welcher Ort sich für die Übernachtung am besten eignet, bleibt dem eigenen Geschmack vorbehalten.

  • Burg: Die idyllische Kleinstadt besitzt mit Kopfsteinpflaster und Backsteinfassaden romantisches Flair. Die St.-Nikolai-Kirche lädt zum Besuch ein. Wöchentlich werden Markttage abgehalten.
  • Wallnau: Naturliebhaber bevorzugen Unterkünfte rund um das Wasservogelreservat. Naturlehrpfade ermöglichen interessante Beobachtungen. Bojendorf zählt zu den ruhigsten Inselorten. Ein Geheimtipp ist der schönste Sonnenuntergang der Insel.
  • Burgtiefe: Am lebendigen Südstrand kommen Aktivurlauber und Familien mit Kindern auf ihre Kosten. Schicke Apartments liegen unweit von Yachthafen und Spaßbad.
  • Staberhuk: Dieser Standort verspricht Idylle pur. Wanderungen führen zum wohl schönsten Leuchtturm auf der Insel.

Bildquelle: depositphotos.com