Teakholz-Gartenmöbel aus dem Onlinehandel: Deshalb sorgen sie für entspannte Stunden auf Terrasse & Balkon
Der eigene Garten mit Terrasse ist für viele Menschen ein Traum, doch nicht jeder hat einen Garten: Mit einem Balkon kann man sich allerdings ebenfalls noch zu den Glücklichen zählen. Unabhängig davon, ob man auf der Terrasse oder auf dem Balkon frische Luft schnappt, wünschen sich die meisten eine schöne Ausstattung mit Möbeln. Teakholz-Gartenmöbel aus dem Onlinehandel sind derzeit besonders beliebt!
Warum sind Gartenmöbel aus Teakholz so gefragt?
Teakholz zählt zu den stark nachgefragten Hölzern in der Möbelproduktion für den Gartenbereich. Zahlreiche Menschen setzen auf diese Holzsorte. Das hat auch gute Gründe, denn Teak zeichnet sich durch seine hohe Qualität aus. Es besitzt unter anderem diese wertvollen Eigenschaften:
- pflegeleicht
- nässeresistent
- langlebig
- robust
Mit echtem Teak bleiben die Gartenmöbel also lange schön, wobei sie kaum gepflegt werden müssen. Ständiges Lasieren oder Behandeln gegen Schädlinge ist nicht nötig. Ein Kauf lohnt sich auch deswegen, weil Teakholzmöbel viele Jahre halten und nicht so schnell für Ersatz gesorgt werden muss. Auch wenn sie beim Einkauf zunächst teuer erscheinen, sind Teakholz-Gartenmöbel auf lange Sicht oft günstiger.
Hinzu kommt die warme Optik, die einfach perfekt in den gepflegten Garten passt. Es handelt sich um ein eher dunkles Holz, dass sich schon rein optisch von einheimischen Holzarten abhebt. Hinzu kommt die in der Regel gleichmäßige Maserung, die für charmante Akzente sorgt.
Große Auswahl: Teakholz-Gartenmöbel über den Onlinehandel erstehen
Wer auf Teakholz-Gartenmöbel setzen möchte, der findet über den Onlinehandel eine große Auswahl passender Möbelstücke. Dabei ist es erstaunlich, wie viele unterschiedliche Teakholz-Gartenmöbel zur Auswahl stehen. Einen Überblick kann man sich zum Beispiel bei Wohnexperten wie www.wohnpalast.de/gartenmoebel/ verschaffen.
Neben Garten-Esstischen mit passenden Stühlen lassen sich auch Liegestühle, Sitzbänke, Deko-Tische, Loungemöbel und viele weitere Möbelstücke finden. Einige Gartenmöbel sind multifunktional, das heißt, dass man sie zum Beispiel zusammenklappen und platzsparend verstauen kann.
Viele Möbel bestehen nicht nur aus einem einfachen Holzgestell. Gerade bei Möbelstücken für die Outdoorlounge ist es eher die Regel, dass die Sitzflächen gepolstert sind. Dabei legen die Hersteller meist großen Wert darauf, dass die Polster bequem und einladend designt sind.
Außerdem erfüllen sie auch in dieser Hinsicht gern den Wunsch nach pflegeleichten Materialien. So können Bezüge häufig gewaschen oder zumindest abgewischt werden. Es ist sinnvoll, die Produktbeschreibungen vor dem Kauf genau zu lesen, um mehr über die Produkteigenschaften zu erfahren.
Bei manchen Gartenmöbeln aus Teakholz wird auf Polster verzichtet, obwohl sie sinnvoll wären. Das ist zum Beispiel bei Gartenbänken der Fall. Doch der Verzicht auf mitgelieferte Polster eröffnet den Käufern immerhin die Möglichkeit, eigene Polster in der Wunschfarbe zu beschaffen. Außerdem müssen es nicht immer Polster sein, denn manchmal tun es auch einfache Sitzkissen.
Gartenmöbel aus echtem Teakholz kaufen: FSC-zertifizierte Möbel bestätigen legale Teakholz-Quellen
Wer Gartenmöbel aus echtem Teakholz kaufen möchte, sollte darauf achten, dass das angebotene Holz aus legalen Bezugsquellen stammt. Zurzeit ist der Raubbau an geschützten Teakbäumen in Myanmar ein großes Problem . In dem südostasiatischen Land wurde bereits eine Waldfläche abgeholzt, die größer als die deutsche Gesamtwaldfläche ist. Die Abholzung erfolgt oft illegal, wobei die abgeholzten Stämme auch nach Europa gelangen.
Es gibt jedoch Teakholz aus legalen Quellen, denn nicht jeder Teakbaum-Bestand ist geschützt. Wer keine illegalen Hölzer kaufen möchte, sollte auf FSC-zertifizierte Gartenmöbel achten. Das Siegel wird von der in Deutschland ansässigen Wald- und Umweltschutzorganisation „Forest Stewardship Council" vergeben, die sowohl mit Verbraucherzentralen als auch mit Umweltverbänden zusammenarbeitet.
Darüber hinaus lohnt es sich, beim Kauf von Teakholz-Gartenmöbeln auf einen klimaneutralen Versand zu setzen, um die Auswirkungen der langen Lieferwege der Hölzer quer über den Globus zu mildern. Auch Hölzer aus nachhaltigem Anbau helfen dabei, die Umwelt zu schützen, da sie nicht aus schädlichen Monokulturen stammen.
Wunderschöne Teakholz-Gartenmöbel bequem im Internet bestellen
Teakholz-Möbel für den Garten findet man leicht im Internet. Bei einem Onlineeinkauf profitieren die Käufer von einigen Vorteilen. So ist die Auswahl meist größer und die bestellten Gartenmöbel werden von einer Spedition sicher bis an die Haustür geliefert.
Im Internet warten zudem zahlreiche Sparmöglichkeiten. Ständig locken irgendwo Rabatte oder Aktionen, mit denen sich viel Geld sparen lässt. Zum Teil erhält man sogar für eine Newsletter-Anmeldung einige Prozentpunkte Rabatt für den ersten Einkauf. Darüber hinaus kann es sich sehr lohnen, Gartenmöbel aus Teakholz nicht einzeln, sondern im Set zu kaufen.
Kann der Onlineeinkauf von Gartenmöbeln aus Teakholz auch Nachteile mit sich bringen?
Ein Nachteil am Shoppen von Teakholz-Gartenmöbeln im Internet kann es sein, dass die Gartenmöbel vor dem Kauf nicht angefasst oder ausprobiert werden können. Doch in den meisten Fällen sind die Beschreibungen der Produkte sehr detailliert gefasst, während dazu auch eine Reihe von hochwertigen und authentischen Produktfotos einen guten Eindruck der Möbelstücke vermitteln können. So sind die meisten Käufer bei der Lieferung sehr zufrieden mit ihrem Einkauf.
Ein weiteres Problem liegt darin, dass manche Gartenmöbel platzsparend zerlegt sind, wenn sie geliefert werden. Doch wer handwerklich unbegabt ist, kann bei zahlreichen Onlinehändlern häufig auch einen Montage-Service dazu buchen.
Einfach im gut sortierten Onlineshop bestellen und auf zertifizierten Teakholz-Gartenmöbeln relaxen
Gartenmöbel aus Teakholz sind nicht nur schön, sondern auch hochwertig. Es ist daher nachvollziehbar, dass zahlreiche Verbraucher genau diese Holzsorte auswählen, wenn es um das Einrichten von Terrasse oder Balkon geht. Beim Onlinekauf sollte jedoch darauf geachtet werden, dass es sich um legal abgeholztes Teakholz handelt. Ob dem so ist, lässt sich am FSC-Siegel erkennen!
Bildquelle: Foto: Rhys Ludlow, Pixabay.com