Umziehen innerhalb der großen Städte: 3 Tipps für einen reibungslosen Ablauf
In größeren Städten zeigt sich häufig, dass es nicht einfach ist, eine Wohnung oder ein Haus zu finden, das zu 100 % dem persönlichen Geschmack entspricht. Wenn es allerdings so weit ist und sich ein Mieter oder Käufer in spe in ein Objekt verliebt hat, ist es sinnvoll, gegebenenfalls schnell zu reagieren. Vor allem die attraktiven Angebote sind ansonsten vergleichsweise schnell vergriffen.
Nach dem Unterschreiben des Miet- oder Kaufvertrages geht es jedoch noch weiter. Nun ist es an der Zeit, die alten Räumlichkeiten zum jeweils angegebenen Zeitpunkt zu verlassen und in ein neues Leben zu starten. Die gute Nachricht ist, dass ein Umzug in eine neue Umgebung nicht zwangsläufig stressig sein muss. Die folgenden drei Tipps zeigen auf, wie es möglich ist, einen (für alle) weitestgehend reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Tipp Nr. 1: Einen Lagerraum mieten
Im Umzugsalltag kann es sich als unglaublich praktisch erweisen, auf zusätzlichen Stauraum setzen zu können. Egal, ob es darum geht, sich zu fragen, ob ein bestimmtes Möbelstück in der neuen Wohnung noch benötigt wird oder ob es sich diejenigen, die umziehen, zum Ziel gesetzt haben, generell für mehr Platz zu sorgen: Hierbei handelt es sich um eine praktische Möglichkeit, alles ein wenig zu entzerren.
Wer einen Lagerraum in Dresden finden möchte, stellt schnell fest, dass sich die entsprechenden Angebote bei Weitem nicht ausschließlich an gewerbliche Kunden richten. Auch immer mehr Privatpersonen haben im Laufe der Zeit herausgefunden, welche Vorteile diese Art von Flexibilität bietet.
Um auch tatsächlich eine Option zu finden, die optimal zum eigenen Bedarf passt, ist es wichtig, die verschiedenen Lagerräume, unter anderem mit Hinblick auf ihre Größe, die Entfernung zur Wohnung und weitere Details, miteinander zu vergleichen. Die meisten Anbieter zeichnen sich in diesem Zusammenhang durch ein hohes Maß an Flexibilität aus und ermöglichen es, gleichermaßen über längere als auch über kürzere Zeiträume zu mieten.
Tipp Nr. 2: Mehrere Umzugsunternehmen miteinander vergleichen
Die Hausbau-Vorbereitung ist abgeschlossen, alle Arbeiten wurden erledigt und nun ist es „nur" noch an der Zeit, einzuziehen?
Genau dieser Schritt sollte auf keinen Fall unterschätzt werden. Vor allem dann, wenn es darum geht, von einem Haus in ein anderes Haus umzuziehen, zeigt sich häufig, dass sich im Laufe der Jahre ein besonders umfangreicher Hausrat angesammelt hat. Genau dieser möchte jetzt von A nach B transportiert werden. Hier kann es sich definitiv lohnen, mit einem erfahrenen Umzugsunternehmen zusammenzuarbeiten.
Um sicherzustellen, dass der jeweilige Dienstleister und die eigenen Erwartungen optimal zueinander passen, bietet es sich an, unterschiedliche Konditionen und Preise miteinander zu vergleichen. Selbstverständlich sind die meisten Anbieter auch flexibel genug, gepackte Kartons und Möbelstücke nicht nur von der alten Wohnstätte, sondern wahlweise auch aus dem bereits erwähnten Lager abzuholen.
Wer zusätzlich Kosten sparen möchte, sollte sich überlegen, ein paar Vorarbeiten zu leisten, und beispielsweise selbst Kartons zu packen und Möbelstücke transportfertig zu machen. Letztendlich sorgt ein individueller und transparenter Kostenvoranschlag dafür, dass Interessenten die weiteren Schritte fundiert planen können.
Tipp Nr. 3: Freunde um Hilfe bitten
Diejenigen, die sich vorgenommen haben, sich die Arbeiten rund um einen anstehenden Umzug zu erleichtern, können selbstverständlich auch Freunde um Hilfe bitten. Häufig entstehen in diesem Zusammenhang lustige Umzugspartys, die vielen noch lange in positiver Erinnerung bleiben.
Wer derartige Events ausruft, sollte sich jedoch bewusst darüber sein, dass es in der Regel üblich ist, sich zu revanchieren. Das bedeutet: Steht der nächste Umzug im Freundeskreis an, gehört es fast schon zum guten Ton, hier ebenfalls mitanzupacken.
Fazit
Auch, wenn es viele Menschen als besonders entspannend empfinden, auf dem Land zu leben, zieht es immer noch viele in die größeren Städte – sowohl in den alten als auch in den neuen Bundesländern.
Hier gibt es nicht nur häufig viele Arbeitsstellen, sondern unter anderem auch ein ansprechendes Flair zu bewundern. Zwischen dem Start in den neuen Lebensabschnitt und dem alten Zuhause steht meist „nur noch" der Umzug. Wer sich ein wenig Zeit nimmt, um diesen umfangreich zu planen, profitiert am Ende oft von unkomplizierten Abläufen und dem guten Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Bildquelle: depositphotos.com