Was ist ein Azubi-Kredit?

Ein Azubi-Kredit kann Auszubildenden eine finanzielle Hilfe für die erste Wohnungseinrichtung und mehr bieten. Gerade Azubis haben durch die Ausbildungsvergütung nicht so viel "auf der Tasche", dass große Anschaffungen möglich sind. Damit Möbel, der Führerschein und anderes trotzdem bezahlt werden können, kann ein Azubi-Kredit helfen.

Was ist ein Azubi-Kredit?

Was ist ein Azubi-Kredit überhaupt?

Ein Kredit für Azubis ist ein Kredit mit einer Kreditsumme von bis etwa 5.000 Euro. Da Auszubildende nur begrenzte finanzielle Möglichkeiten haben, können sie auch nur Kleinkredite aufnehmen. Je nach Ausbildungsvergütung sind mehrere hundert Euro Kredit möglich, aber auch einige wenige tausend Euro. Die Banken stellen mit den niedrigen Kreditsummen bei einem Azubi-Kredit sicher, dass der Azubi das Geld auch wieder zurückbezahlen kann, und sich nicht über Gebühr verschuldet. Bei einem Kredit für Azubis sind die monatlichen Kreditraten oft niedrig, wodurch sich die finanzielle Belastung durch das Darlehen im Rahmen hält.

Wann kann ein Azubi-Kredit aufgenommen werden?

Ein Azubi-Kredit kann immer dann aufgenommen werden, wenn die Ausbildungsvergütung für die Rückzahlung des Kredits reicht. Außerdem muss der Azubi, der den Kredit aufnehmen möchte, eine saubere Schufa haben. Das heißt: Die Rechnung aus dem laufenden Handyvertrag muss immer pünktlich bei Mobilfunkanbieter eingehen, auch andere Rechnungen müssen pünktlich bezahlt werden, damit das Mahn- und gegebenenfalls Inkassoverfahren nicht an die Schufa gemeldet wird. Je nach Bank sind die Voraussetzungen für die Vorgaben der Höhe der Ausbildungsvergütung unterschiedlich. Deshalb kann ein Azubi-Kredit Vergleich dabei helfen, den passenden Kredit zu finden. Hierüber ist auch häufig direkt zu sehen, wie hoch die Ausbildungsvergütung mindestens sein muss, um einen solchen Kredit für Azubis zu erhalten.

Das Alter spielt eine wichtige Rolle!

Ein Azubi-Kredit ist eine Möglichkeit, finanzielle Mittel zu bekommen, die aus der Ausbildungsvergütung selbst nicht möglich sind. Aber: Bei einem Azubi-Kredit spielt das Alter eine wichtige Rolle. Der Gesetzgeber in Deutschland hat vorgeschrieben, dass Bürger unter 18 Jahren keinen Kredit aufnehmen können. Das gilt auch für Kredite für Azubis, und selbst dann, wenn dieser Kredit nur bei wenigen hundert Euro Kreditsumme liegt. Der Gesetzgeber macht dies nicht, um minderjährige Azubis zu drangsalieren, sondern um Jugendliche im besonderen Maße zu schützen. Sobald die Volljährigkeit erreicht ist, kann ein Azubi-Kredit beantragt werden.

Die Voraussetzungen für einen Azubi-Kredit

Neben dem Mindestalter von 18 Jahren spielt die Höhe der Ausbildungsvergütung eine große Rolle bei einem Kreditantrag. Liegt die Vergütung nur bei wenigen hundert Euro, dürfte es schwer werden, einen Kredit für Azubis zu finden. Liegt die Ausbildungsvergütung bei 1.000 Euro und mehr, ist es einfacher, einen Kredit zu erhalten. Eine weitere wichtige Rolle spielt übrigens die Probezeit. Kredite können in der Probezeit generell nicht aufgenommen werden. Das gilt für Azubis, wie Arbeiter und Angestellte gleichermaßen, da der Arbeitgeber bzw. ausbildende Betrieb in der Probezeit jederzeit das Recht hat, einen Mitarbeiter ohne Angabe von Gründen zu entlassen. Deshalb vergeben Banken in der Probezeit generell keine Kredite. Erst nach erfolgreichem Ende der Probezeit kann ein Kredit beantragt werden. Ob jemand noch bei seinen Eltern wohnt oder nicht, spielt hingegen bei einem Azubi-Kredit keine Rolle. Wichtig sind hingegen die Ausgaben, die monatlich zu tätigen sind. Wird die volle Ausbildungsvergütung für Miete, Lebenshaltung und Sonstiges ausgegeben, reicht es am Ende nicht für das Rückzahlen eines Kredits. Sind hingegen noch 100 Euro oder mehr übrig monatlich, könnten die Chancen auf einen Azubi-Kredit gut liegen.

Der Online-Kredit für Azubis

Natürlich kann der Auszubildende von Bank zu Bank laufen, um einen Azubi-Kredit zu beantragen. Viel einfacher ist es aber, im Internet einen Vergleich von Azubi-Krediten durchzuführen. Da es immer mehr Direktbanken gibt, gibt es auch immer mehr Möglichkeiten, einen günstigen Bildungskredit für Azubis zu bekommen. Wichtig ist hier nur, nicht mehrere Kreditanfragen auf einmal zu stellen, sondern nach einer Anfrage, die im Sande verläuft, mindestens 14 Tage zu warten, bis die nächste Kreditanfrage gestellt wird. Banken tragen die Kreditanfragen in einer zentralen Datenbank ein, auf die in der Regel zugriffen wird, wenn eine Kreditanfrage bei einer Bank eingeht. Wenn mehrere Kreditanfragen gleichzeitig eingetragen sind, verschlechtert dies die Bonität, und die Chancen, einen günstigen Azubi-Kredit zu erhalten, sinken rapide.

[wp_ad_camp_2]