Wie findet man den richtigen Partner?

Zahlreiche Frauen und Männer in Deutschland sind unfreiwillig Single und wünschen sich einen liebevollen Partner fürs Leben. Mitunter mangelt es an Gelegenheiten. Verschiedene Partnerportale oder Dating-Apps können eine Lösung sein. Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, um mit Menschen in Kontakt zu kommen. Wer jemanden gefunden hat, ist zu Beginn oft bis über beide Ohren verliebt. So manche Beziehung, die romantisch begonnen hat, entpuppt sich später jedoch als herbe Enttäuschung. Um das zu vermeiden, ist es wichtig, zu erkennen, ob es tatsächlich der richtige Partner ist. Es kommt darauf an, mögliche Warnsignale frühzeitig zu erkennen. Jeder muss sich zuvor darüber klar sein, was er von einer Beziehung erwartet.

Glückliches älteres Paar am Stand.
Mit dem richtigen Partner Spaß haben bis ins Alter

Möglichkeiten für die Partnersuche

Der Zufall ist nicht jedem behilflich, der einen Partner sucht. Für Menschen mit einem prall gefüllten Terminkalender, die aus beruflichen oder anderen Gründen nicht viele Möglichkeiten haben, jemanden kennenzulernen, können Partnerportale im Internet eine Lösung sein. Sie sind eine Art moderne Partnervermittlung, da die Partnersuche online erfolgt. Ein solches Portal ist Partnersuche Hamburg . Singles aus Hamburg können sich registrieren und ein Profil erstellen. Der Vorteil besteht darin, dass alles seriös ist und jedes Profil geprüft wird. Bei Übereinstimmungen erhalten Singles Partnervorschläge aus der Region. Jeder entscheidet, ob er nur flirten möchte oder eine dauerhafte Beziehung sucht. Aus so manchem Flirt kann sich eine feste Beziehung entwickeln.

Um einen Partner zu finden, gibt es noch viele weitere Möglichkeiten:

  • Speed-Dating, das in zahlreichen Städten angeboten wird
  • Single-Partys und andere Veranstaltungen für Singles in der Region
  • Single-Reisen, bei denen die Möglichkeit besteht, auf Gleichgesinnte zu treffen, wenn es um Urlaubsziele und Freizeitgestaltung geht
  • Hobby oder Ehrenamt, um Menschen mit ähnlichen Interessen kennenzulernen

Mitunter helfen auch Freunde dem Schicksal auf die Sprünge und kennen jemanden, der Single ist und als Partner passen könnte. Gelegenheiten zum Kennenlernen bieten eine Party oder ein Grillabend, zu dem beide eingeladen werden.

Klare Vorstellungen vom künftigen Partner

Für Menschen, die einen Partner suchen, ist es wichtig, sich zuvor zu überlegen, wie ihre Vorstellungen von einem Partner sind und was sie von einer Beziehung erwarten. Wichtig sind dabei Fragen wie:

  • Ist mir meine Freiheit wichtig oder will ich viel Nähe?
  • Will ich nur einen Partner, um nicht allein zu sein?
  • Welche Eigenschaften sind mir bei meinem künftigen Partner wichtig?
  • Habe ich Altlasten aus früheren Beziehungen, mit denen ich abschließen muss?

Sind alle diese Fragen beantwortet, kann die Partnersuche beginnen. Liebe auf den ersten Blick mag eine romantische Vorstellung sein, doch sie ist unrealistisch. Es ist wichtig, sich richtig kennenzulernen und nichts zu überstürzen. Wer gerade erst eine schmerzhafte Trennung hinter sich gebracht oder eine Enttäuschung erlitten hat, muss erst mit der Vergangenheit abschließen. Es ist auch wichtig, authentisch zu bleiben und an der eigenen Ausstrahlung zu arbeiten.

Wie erkenne ich, ob ich den richtigen Partner gefunden habe?

Zu Beginn einer Beziehung ist es schwer, zu erkennen, ob es der richtige Partner ist, denn jeder zeigt sich von seiner besten Seite. Auf Dauer schafft es jedoch niemand, sich grundlegend zu ändern oder schlechte Charakterzüge zu verbergen. Wichtig ist daher, bereits während der Kennenlernphase auf Warnsignale, die sogenannten Red Flags, zu achten, bei denen es sich um bestimmte Verhaltensmuster handelt. Wer sich nur ausgenutzt fühlt und das Gefühl hat, nicht ernst genommen zu werden oder alles ist einseitig, hat definitiv nicht den richtigen Partner gefunden.

Es gibt einige Anzeichen, an denen erkennbar ist, dass es der richtige Partner ist:

  • man fühlt sich in einer Nähe wohl und kann so sein, wie man wirklich ist
  • beide teilen die gleichen Interessen und Werte
  • beide begegnen sich auf Augenhöhe
  • einer vertraut dem anderen blind
  • er ist aufmerksam und interessiert
  • er ist zuverlässig
  • er ist kompromissbereit

Im Laufe einer Beziehung zeigt sich, dass es der richtige Partner ist, wenn er sich loyal verhält und wenn es gelingt, Krisen gemeinsam zu meistern.

Was sind die drei wichtigsten Dinge in einer Beziehung?

Die Prioritäten, die Menschen in einer Beziehung setzen, können unterschiedlich sein. Für eine gut funktionierende Partnerschaft kommt es auf die folgenden drei Dinge an:

  • gegenseitiges Vertrauen: Vertrauen ist die vielleicht wichtigste Säule einer guten Beziehung. Nur, wenn sich beide gegenseitig vertrauen, kann die Beziehung wachsen. Einer kann sich auf den anderen verlassen, beide fühlen sich in der Beziehung sicher.
  • Offene und ehrliche Kommunikation: Nur wenn beide von Anfang an offen, transparent und ehrlich miteinander kommunizieren, lernt jeder die Bedürfnisse, Erwartungen und Grenzen des anderen kennen und respektieren.
  • Respekt füreinander: Einander respektieren bedeutet, den anderen so anzunehmen, wie er ist, ohne ihn ändern oder verbiegen zu wollen.

Richtige Kommunikation mit dem zukünftigen Partner

Die Kommunikation sollte von Beginn an offen, ehrlich und respektvoll sein. Jeder sollte seine Wünsche und Bedürfnisse äußern. Wichtig ist auch, dem Partner positive Rückmeldungen zu geben. Das heißt nicht, dass nicht kritisiert werden darf. Kritik sollte immer konstruktiv sein. Vorwürfe, Abwertungen und Schuldzuweisungen sind unbedingt zu vermeiden. Jeder sollte für den anderen auch ein guter Zuhörer sein und Empathie zeigen.