Geheimnisse der Logo-Animation – Wie erstellt man ein animiertes Logo?
Das Logo ist das Aushängeschild des Unternehmens mit hohem Wiedererkennungseffekt. Gute Logos sind möglichst einfach gestaltet und bleiben beim Betrachter im Gedächtnis. Sie werben für das Unternehmen und vermitteln gleichzeitig ein positives Gefühl. Am wirkungsvollsten sind animierte Logos. Diese zu erstellen ist mit dem nötigen Wissen gar nicht so schwer. Der folgende Artikel zeigt, wie wichtig Logos sind und welche Möglichkeiten es gibt, ein Logo für das eigene Unternehmen zu bekommen.
Was ist ein Logo und welche Funktion hat es?
Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet schlicht "Wort". Der heutige Begriff geht jedoch darüber hinaus, da es sich meist um eine Kombination von Wörtern, Bildern und Zeichen handelt. Es dient dazu, dass sich Kunden die Firma gut merken können und sie automatisch mit dem Unternehmen in Verbindung bringen. Wer kennt nicht die bekannten Logos bekannter Fast-Food-Ketten oder Getränkehersteller. Wem es gelingt, ein Logo zu kreieren, das den Kunden im Gedächtnis bleibt, braucht sich um mangelnden Umsatz keine Sorgen zu machen.
Beim Logo ist der erste Eindruck entscheidend. Wenn der Kunde damit eine positive Assoziation verbindet, ist der Weg zum Kaufabschluss oft kurz.
Warum sind animierte Logos besser?
Wer nur auf Plakatwänden, in gedruckten Zeitschriften oder mit Flugblättern wirbt, braucht sich um ein animiertes Logo keine Gedanken zu machen. Moderne Werbung findet jedoch im Internet statt, und hier sind es vor allem bewegte Bilder, die Aufmerksamkeit erregen. Durch die Animation zieht das Logo die Blicke auf sich. Gleichzeitig kann es mehr Informationen vermitteln als ein statisches Logo.
Eine Animation erregt nicht nur Aufmerksamkeit, sondern bleibt auch länger im Gedächtnis haften, vor allem wenn das Logo einen witzigen Inhalt hat oder eine überraschende Wendung enthält.
Nicht zuletzt wirken animierte Logos modern. Viele große und erfolgreiche Unternehmen verwenden animierte Logos. Firmen, die auf diesen Zug aufspringen, werden von ihren Kunden oft auch mit dem Attribut "erfolgreich" versehen.
Überlegungen vor dem Logodesign
Bevor der kreative Prozess beginnt, sollte sich der Unternehmer einige grundlegende Gedanken machen. Zunächst stellt sich die Frage, welche Botschaft mit dem Logo vermittelt werden soll. Wenn es bereits eine Corporate Identity für das Unternehmen gibt, findet sich diese im Logo wieder. Wer Inspiration braucht, kann sich auch die Logos anderer Unternehmen ansehen. Diese dürfen nicht kopiert werden, aber es ist nicht verboten, sich Anregungen zu holen. Die Animation muss kurz sein. Internetnutzer verlieren schnell die Aufmerksamkeit, daher dauert eine Animation nicht länger als 10 Sekunden. Ideal ist ein Element, das den Betrachter verblüfft, überrascht oder zum Nachdenken anregt.
Möglichkeiten der Logoanimation
Es gibt einige Gestaltungsprinzipien, die bei Logos immer wieder auftauchen. Wer auf verschiedenen Internetseiten nach animierten Logos sucht, wird einige der folgenden Möglichkeiten immer wieder finden. Zuerst sieht der Betrachter nur eine weiße Fläche, dann erscheint das Logo vor seinem Auge, fast wie ein Gemälde. Das Logo kann auch nur mit einem winzigen Ausschnitt des Bildes beginnen, nach und nach setzt sich das Motiv zusammen, bis schließlich das Logo erscheint. Es kann auch wieder verschwinden, jedoch sollte die Animation nicht zu lange dauern.
- Das Logo verändert seine Größe. Je nach Art des Bildes wirkt es besser, wenn es größer wird. Andere Bilder beginnen groß und werden dann immer kleiner.
- Das Logo kann sich auch während der Animation verändern. Es kann sich durch Umgruppieren von Elementen, durch Weglassen oder Hinzufügen von Elementen wandeln.
- Das Logo ändert sich während der Animation auch auf andere Weise. Es verzerrt sich oder wird von einem zweidimensionalen zu einem dreidimensionalen Bild. Manche Logos verändern ihre Form sogar völlig. Zum Beispiel kann aus einem Bild ein Firmenname entstehen.
Die vorgestellten Möglichkeiten können durch weitere ergänzt werden.
Das richtige Programm für die Logoanimation finden
Wer eine gute Idee für ein Logo hat und über genügend Zeit verfügt, kann sich selbst an einer Logoanimation versuchen. Im Internet gibt es einige Programme, mit denen man kleinere und größere Animationen erstellen kann.
Die meisten Bildbearbeitungsprogramme können GIF-Dateien erzeugen. Das sind kurze Animationen. Ihre Möglichkeiten sind jedoch begrenzt und sie eignen sich wirklich nur für einfache Logos. Auch für umfangreichere Animationen gibt es verschiedene Programme, die zum Teil sogar kostenlos sind. So genannte Open-Source-Programme können von jedem bearbeitet und genutzt werden. Ein solches Programm ist z.B. Blender, das allerdings sehr umfangreich ist und erst nach einer ausführlichen Schulung benutzt werden kann.
Wer etwas Geld ausgeben möchte, findet auch kostenpflichtige Software. Einige bieten die Möglichkeit, das Programm ausgiebig zu testen. Dies sollte man auf jeden Fall in Anspruch nehmen, denn nur so kann man sich ein Bild von den Möglichkeiten des Programms machen.
Die Animation des Logos einem Profi überlassen
Die Erstellung eines animierten Logos erfordert viel Zeit und Fachwissen. Da ein Logo für ein Unternehmen sehr wichtig ist, lohnt es sich, einen Profi damit zu beauftragen. Wer im Internet nach einem guten Grafikdesigner sucht, wird schnell fündig. Dieser sollte bereits einige animierte Logos erstellt haben und auch einige Beispiele seiner Arbeit vorweisen können. Optimal ist es, wenn er bereits für die Branche des Unternehmers gearbeitet hat, denn dann kann er schon ein wenig Erfahrung vorweisen. Bevor man einen Anbieter in die engere Wahl zieht, sollte man in einem Vorgespräch klären, ob dieser Anbieter das eigene Unternehmen optimal vertreten kann. Wichtig ist auch ein Kostenvoranschlag, da die Preise und Angebote oft sehr unterschiedlich sind.
Nach Auftragserteilung wird sich der Designer eingehend mit dem Unternehmen beschäftigen und das Logo nach den Vorgaben des Auftraggebers animieren. Wenn der Kunde damit nicht einverstanden ist, kann er das natürlich sagen und der Dienstleister wird ein anderes Logo erstellen. Die Kosten für ein animiertes Logo durch einen Dienstleister sind zwar höher, aber die Ausgaben lohnen sich, denn durch die professionelle Gestaltung ist der Erfolg größer.
Fazit
Ein animiertes Logo ist vor allem für Unternehmer, deren Werbung hauptsächlich über das Internet läuft, ein wichtiges Marketingmittel. Die Gestaltung kann der Unternehmer entweder selbst übernehmen oder eine Werbeagentur damit beauftragen. Wer gerne selbst kreativ ist, sollte sich zunächst überlegen, was das Logo genau darstellen soll und sich dann für eine der verschiedenen Animationsmöglichkeiten entscheiden. Das Logo kann vor dem Auge des Betrachters entstehen, sich verändern, verzerrt dargestellt werden oder sich bewegen, um nur einige der vielen Möglichkeiten zu nennen. Die Gestaltung selbst erfolgt mit entsprechender Software, die im Internet kostenlos oder kostenpflichtig angeboten wird.
Die meisten Unternehmer werden jedoch weder das Wissen noch die Zeit haben, ein Logo selbst zu entwerfen, und sollten sich an eine Werbeagentur oder einen Designexperten wenden. Es ist wichtig, sich bei der Suche Zeit zu nehmen und mehrere Angebote zu vergleichen. Erst wenn man einige Beispiele der Arbeit gesehen und einen Kostenvoranschlag erhalten hat, sollte man den Auftrag vergeben.
Bildquelle: depositphotos.com