Public Viewing live bei der WM – so schaust und feierst du live bei der WM mit

Die WM in Russland steht an und vielen Fans juckt es längst schon in den Fingern. Bald geht es endlich los und mit dem Anpfiff startet nicht nur das Spiel, sondern auch die Partys. Public Viewing gibt es in den deutschen Städten – und natürlich direkt in Russland. Wie wäre es, gemeinsam mit den Fans direkt vor Ort zu feiern? Die einfachste Möglichkeit ist natürlich, sich schnell noch ein Ticket zu besorgen und dann im Stadion zu feiern. Doch was ist, wenn keine Karte mehr ergattert werden kann? Gelingt es auch dann noch pünktlich zu den WM-Feiern nach Russland zu kommen? Dieser Artikel sieht sich die Thematik mal an.

Die weltbekannte Basilius-Kathedrale auf dem Roten Platz in Moskau

Visa-Problematik schnell angehen

Fußballfans, die im Rahmen der ersten und zweiten Vorverkaufsrunden ihre Tickets gekauft haben, haben es einfach. Mit einer gültigen Eintrittskarte entfällt die Visapflicht während der WM und die Reisen werden so viel einfacher. Diejenigen, die noch kein Ticket haben, können ebenfalls noch auf einen visafreien Zugang hoffen. Denn bis zum Endspiel läuft der Last-Minute-Verkauf:

  • Wo – auf der Seite der FIFA können noch vorhandene Tickets gekauft werden. Die Karten müssen online per Visa-Karte oder Kreditkarte bezahlt werden.
  • Abholung – die Last-Minute-Tickets werden nicht verschickt, sondern in einer der FIFA-Verkaufsstellen vor Ort hinterlegt. Mit der Bestellbescheinigung können sie abgeholt werden.
  • Einreise – für in den Verkaufsstellen hinterlegte Tickets gilt die Visumfreiheit. Fans müssen sich allerdings auf der entsprechenden Seite registrieren und eine Fan-ID anzufordern. Die Fan-ID berechtigt übrigens nicht nur zur Einreise, sondern erlaubt es, während der WM kostenfrei mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren.

Und wie sieht es aus, wenn keine Karte gewünscht wird? Was müssen Fans dann beachten, wenn sie nach Russland wollen?

  • Reisepass – deutsche Bürger benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass, der noch bis zu mindestens sechs Monate nach der Einreise Gültigkeit besitzt. Die Einreise mit dem Personalausweis ist nicht möglich.
  • Visum – ohne Fan-ID, also auch ohne Ticket, wird ein Visum benötigt. Das wird bei der russischen Botschaft in Deutschland beantragt: Für die Beantragung ist der Reisepass, ein Passbild, ein Krankenversicherungsnachweis, eine Rückkehrwilligkeitsbestätigung und eine Reisebestätigung des Veranstalters notwendig. Bei einer individuell geplanten Reise müssen ebenfalls Reisebestätigungen eingereicht werden, die die Art der Reise, den Aufenthaltsort und weitere Infos enthält.

Wer noch ein Visum benötigt, muss sich beeilen, da die Ausstellung durchaus einige Wochen dauern kann. Die Reisebestätigung muss Informationen zur An- und Abreise, den Hotels/Campingplätzen und Schauplätzen beinhalten.

Finanzierung planen

Wer innerhalb des eigenen Landes hin und wieder zu Auswärtsspielen fährt, weiß, wie teuer das Hobby werden kann. Wer zu europäischen Spielen fährt, kennt, wie sehr sich die Kosten erhöhen. Wer jedoch bei einer WM live mitfeiern möchte, landet kostenmäßig rasch im Bereich eines Luxusurlaubs. Das sieht bei der WM in Russland natürlich nicht anders aus. Viele Fans der Nationalmannschaft sparen daher regelmäßig, um ausreichend Geld zusammenzubekommen. Und was ist mit denen, die sich jetzt noch kurzfristig zum Mitfeiern entscheiden, weil sie tatsächlich noch ein gewünschtes Ticket bekommen haben? Jetzt muss die Finanzierung geplant werden:

  • Allgemeine Kosten – Flüge können mit Glück noch zu günstigen Konditionen gebucht werden. Hier kommt es natürlich auf die gewünschten Flughäfen und die Abflugzeiten an. Vor Ort müssen die Übernachtungskosten kalkuliert werden. Da es schon recht spät ist, müssen Spätbucher in den sauren Apfel beißen und die Hotelzimmer nehmen, die noch vorhanden sind. Die meisten Hotels kalkulieren einen Aufpreis für den WM-Tourismus. Wer es günstiger möchte, kann nach einem der Campingplätze suchen, die Russland eigens für die WM in der Nähe der Spielstätten errichten möchte.
  • Unterhalt – sind die Übernachtungsmöglichkeiten geklärt, muss die Verpflegung eingerechnet werden. Hier sind natürlich wenig Grenzen nach oben, doch sollten Fans täglich durchaus 50,00 Euro je Person einplanen – an Spieltagen aufgrund von Alkohol und Feierlichkeiten mehr.

Übernachtungsmöglichkeiten suchen

Wie bereits angedeutet, sind diverse Übernachtungsmöglichkeiten ausgebucht. Viele Fans haben gleich mit ihrem Ticketkauf im vergangenen Herbst eine Unterkunft gebucht und sich die günstigen Hotels und Angebote geschnappt. Zu dieser Jahreszeit ist es nicht mehr allzu einfach, günstige Zimmer zu erhalten. Dennoch gibt es Tipps:

  • Umgebung – es muss nicht direkt Moskau oder St. Petersburg sein. Wer bereit ist, zur jeweiligen Party etwas länger zu fahren, der kann mühelos in der Umgebung ein Hotel finden, welches in der Regel günstiger ist.
  • Jugendherbergen – auch in Russland gibt es Jugendherbergen und hier gibt es mit Glück noch Zimmer. Aber Vorsicht: Alkohol ist in den Herbergen grundsätzlich verboten.
  • Campen – entlang der WM-Route werden Campingplätze für Wohnmobile errichtet, auf denen wohl auch gezeltet werden kann. Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit für alle, die Geld sparen wollen.

Auf gut Glück nach Russland fahren, funktioniert jedoch ohne Fan-ID nicht. Beim Visumantrag muss ein Übernachtungsplatz angegeben werden, sodass Fans nicht einfach als Rucksacktourist ohne Plan einreisen können. Die Überlegungen, wie in Brasilien oder an anderen Orten notfalls am Strand, im Pub oder im Wald zu übernachten, funktioniert für diese WM also nicht.

die Flagge von Russland

Fazit – jetzt wird's eilig

Wer jetzt noch seine Fahrt nach Russland planen möchte, der muss sich beeilen. Das gilt insbesondere für all die, die kein Spielticket wünschen, sondern mit einem Touristenvisum einreisen wollen. Die Ausstellung dauert grundsätzlich eine Weile. Sinnvoller ist es, doch noch ein Ticket zu kaufen und sich mit diesem die großen Strapazen zu sparen.

Bildquellen:

Abbildung 1: @ snow-dog (CC0-Lizenz) / pixabay.com
Abbildung 2: @ Comfreak (CC0-Lizenz) / pixabay.com