Seriosität im Online-Marketing
Seriöses Online-Marketing schließt alle Maßnahmen ein, die unter Einbeziehung digitaler Kanäle umsetzbar sind, um Produkte und Dienstleistungen zu bewerben, die Markenbekanntheit zu erhöhen, Kunden an das Unternehmen zu binden und letztlich den Umsatz zu steigern. Dazu können Social-Media-Kanäle, Suchmaschinen, E-Mails und andere Kanäle genutzt werden.

Welche Vorteile bietet Online-Marketing?
Einer der größten Vorteile von Online-Marketing ist die genaue Messbarkeit der Wirkung entsprechender Kampagnen. Analyse-Tools schaffen die Möglichkeit, genau nachvollziehen zu können, welche Maßnahmen potenzielle Kunden zu Käufen verleitet haben und welche nicht. Dies lässt sich bei TV-Werbung oder Plakaten und Flyern vergleichsweise schwieriger umsetzen.
Seriöses Online-Marketing profitiert von der beinahe unbegrenzten Reichweite des Internets. Online-Werbung kann rund um die Uhr ihre Zielgruppe erreichen. Durch Smartphones oder Tablets gehen die Menschen beinahe permanent online.
Wer Online-Marketing betreibt, bekommt bereits nach wenigen Tagen Feedback, welche Maßnahme eine gute Performance aufweist und welche Kampagnen die angestrebten Ziele nicht erreichen. Damit lässt sich Online-Marketing im Bedarfsfall jederzeit optimieren und an die entsprechenden Prämissen und Gegebenheiten anpassen. Dies ist bei TV- oder Printwerbung nicht machbar.
Seriöses Online-Marketing muss nicht teuer sein. Werbung auf Social-Media-Kanälen lässt sich schon für wenige Euro täglich umsetzen. Es sind keine aufwendig produzierten Image-Filme notwendig. Gute Fotos und ansprechender Text genügen für den Start in ein erfolgsversprechendes Online-Marketing. Auf Social-Media-Plattformen sind einfach produzierte Videos häufig erfolgsversprechender als teurere Produktionen.
Welche Arten von Online-Marketing gibt es?
Online-Marketing ist aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Dabei lassen sich verschiedene Arten unterscheiden:
- Social-Media-Marketing: Die Einbeziehung sozialer Medien wie Instagram, Facebook oder X ist zu einem festen Bestandteil unseres Alltags geworden. Als Social-Media-Marketing werden alle unternehmerischen Aktivitäten bezeichnet, die der Werbung und Präsenz der Firma in sozialen Netzwerken dienen.
- Content-Marketing: Um die Zielgruppe zu erreichen, müssen relevante und nutzerfreundliche Inhalte konzipiert werden. Content schließt nicht nur die klassischen Blogbeiträge auf den Homepages ein, sondern auch den Inhalt auf Social-Media-Kanälen.
- SEO-Optimierung von Content: Die Google-Suchmaschinenoptimierung ist ein wichtiger Baustein des Online-Marketings. Nur wenn die Suchmaschine den Beitrag als relevant einstuft, ist für positives Ranking in den Suchergebnissen gesorgt. Wer auf der ersten Seite der Suchergebnisse ranken möchte, muss einige Regeln beachten. Mit dem Aneinanderreihen von Keywords ist es nicht mehr getan. Google bewertet Keyword-Stuffing sogar als negativ. Einer Prüfung unterzogen werden, neben der Keyword-Dichte, auch das Verhalten der Leser und die technischen Voraussetzungen.
- E-Mail-Marketing: Briefpost gehört weitgehend der Vergangenheit an. Zum seriösen Online-Marketing wird auch das Versenden von Nachrichten in Form von E-Mails gerechnet. E-Mail-Marketing kann zur Bindung bestehender Kunden, wie auch zur Gewinnung von Neukunden genutzt werden.
- Mobile-Marketing: Eine wichtige Herausforderung stellt die Optimierung von Inhalten für mobile Endgeräte dar. Dies ist notwendig, weil auf kleineren Screens Content, Fotos und Videos anders wiedergegeben werden. Auch ist die Google-Suchmaschinenoptimierung auf die Nutzer mobiler Endgeräte anzupassen.
- Influencer-Marketing: Stark im Aufwind ist auch die Kooperation mit Influencern, wenn es darum geht, Produkte und Dienstleistungen bekanntzumachen und eine breite Zielgruppe zu erreichen.
Wie effektiv ist Online-Marketing?
Seriöses Online-Marketing ist eine effektive Maßnahme, da sich potenzielle Zielgruppen gezielt erreichen lassen und Ergebnisse unmittelbar messbar sind. Um die Effektivität von Online-Marketing-Maßnahmen weiter zu steigern, gilt es, die Kampagnen zu überwachen und zeitnah für eine Optimierung der Maßnahmen zu sorgen.
Zusammengefasst ist Online-Marketing aus folgenden Gründen effektiv:
- Werbung kann auf die Zielgruppe genau abgestimmt werden.
- Online-Marketing spart gegenüber herkömmlichen Methoden Kosten.
- Erfolg ist messbar und kann verfolgt und ggf. optimiert werden.
- Sichtbarkeit des Unternehmens nimmt zu, Markenbekanntheit steigt.
- Kundenbindung wird gestärkt, direkter Kundenkontakt möglich.
Wann macht SEO Sinn?
Die Google-Suchmaschinenoptimierung ist für alle Firmen sinnvoll, die Produkte oder Dienstleistungen über das Internet vertreiben und online besser gefunden werden wollen. Durch SEO-Maßnahmen werden Webseiten im Internet besser platziert und dadurch von mehr Nutzern gefunden.
Tipp: Ist eine Webseite gut in den Google-Suchergebnissen platziert, wird sie von mehr Besuchern frequentiert. Gleichzeitig steigt das Vertrauen der User in das Unternehmen.
Weniger sinnvoll erscheint SEO im Hinblick auf folgende Aspekte:
- Konkurrenz: Herrscht eine hohe Produktnachfrage und ist die Konkurrenz entsprechend stark, kann es schwierig sein, durch Google-Suchmaschinenoptimierung Top-Ranking-Ergebnisse zu erreichen.
- Budget und Zeit: Die Umsetzung von Online-Marketing ist mit einem gewissen Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Bei sehr geringem Budget können andere Marketingmaßnahmen sinnvoller erscheinen.
- B2B mit persönlicher Auftragsvergabe: In einigen B2B-Bereichen werden Aufträge häufig durch persönliche Kontakte vergeben. SEO erscheint in diesem Fall weniger relevant.
Kann man SEO selber machen?
Grundsätzlich ist es möglich, SEO selbst zu erledigen, die notwendige Zeit und das entsprechende Wissen vorausgesetzt. Grundlagen der Google-Suchmaschinenoptimierung sind hierfür Voraussetzung.
Die Vorteile der eigenen Abwicklung von SEO-Maßnahmen:
- Kosten werden eingespart
- Kontrolle ist jederzeit gegeben
- SEO-Verständnis wird entwickelt
In spezifischen Bereichen, wie etwa technischem SEO oder bei besonders komplexen Strategien, kann es hilfreich sein, die Dienste einer Agentur in Anspruch zu nehmen. Bei der Optimierung helfen können auch SEO-Tools, die kostenlos wie kostenpflichtig sein können. Eine Möglichkeit, intensiver in die Thematik einzusteigen, sind auch SEO-Blogs oder Kurse.
Bildquelle: depositphotos.com











