Alles Wissenswerte zum Urlaub auf den kanarischen Inseln
Die kanarischen Inseln bieten für Urlauber zahlreiche Möglichkeiten, um eine angenehme Zeit zu verbringen. Neben dem typischen Sandstrand mit Ausblick aufs Meer gibt es jedoch noch viele andere Aktivitäten, denen man in seiner Freizeit nachgehen kann. Doch wann fährt man am besten dorthin, welche der Inseln sind besonders für den Urlaub geeignet und gibt es dort Sehenswürdigkeiten, die man sich nicht entgehen lassen sollte?
Wie heißen die 7 kanarischen Inseln?
Wird über die Kanaren gesprochen, umfasst dies in der Regel eine Inselgruppe im Atlantik, die sich auf der Landkarte westlich von Marokko befindet. Insgesamt gehören sieben Inseln zu den Kanaren, die sich wie folgt aufschlüsseln:
- Teneriffa
- Fuerteventura
- Gran Canaria
- Lanzarote
- La Palma
- La Gomera
- El Hierro
Selbst wenn sie sich westlich von Marokko befinden, so gehören die Kanaren zu Spanien.
Wann ist die beste Zeit für Urlaub auf den Kanaren?
Auf den Kanaren ist fast immer eine milde bis warme Temperatur zu erwarten. Es gibt jedoch Jahreszeiten, für die sich bestimmte Inseln besonders im Rahmen eines Urlaubs anbieten. So werden idealerweise die Inseln El Hierro, Teneriffa, La Gomera, La Palma oder Gran Canaria während des Frühlings, im Sommer oder im Herbst besucht. Auf Fuerteventura oder Lanzarote hat man hingegen ganzjährig die Chance, sich am Strand in der Sonne ausstrecken zu können.
Die idealen Reisezeiten reichen von April bis Oktober. Während des Winters herrschen dagegen Temperaturen zwischen 20 und 23 Grad Celsius, weswegen die Kanaren nicht selten von Urlaubern genutzt werden, um der Kälte des Heimatlandes zu entfliehen.
Wann ist es auf den Kanaren am günstigsten?
Eines ist beim Urlaub auf den Kanaren klar: Wer ein wenig auf sein Budget achten muss, reist am besten in einer Nebensaison, abseits des Sommers. So sind Urlaube im Herbst, Winter und Frühling meist günstiger als jene im Sommer.
Was sind die besten Sehenswürdigkeiten auf den Kanaren?
Diejenigen, die während des Urlaubs einplanen, sich Sehenswürdigkeiten anzuschauen, werden auf den Kanaren sehr gut fündig.
So sollte man es sich keinesfalls entgehen lassen, sich den Pico del Teide im Nationalpark El Teide auf der Insel Teneriffa anzusehen. Er ist der dritthöchste Inselvulkan überhaupt und 3718 Meter hoch. Generell gehören vulkanische Gebirgskämme und Steppen mit zum Landschaftsbild der Inselgruppe. An ihnen kommt man einfach nicht vorbei.
So manche historische Stätte befindet sich ebenfalls verteilt auf den Inselgruppen. Auf Gran Canaria ist zum Beispiel das Risco Caído zu finden, auf La Gomera hat man hingegen die Möglichkeit, den Nationalpark Garajonay zu besuchen. Die bisher genannten Sehenswürdigkeiten sind übrigens auch Teil des Welterbes der UNESCO.
Wer eher nach kulturellen Sehenswürdigkeiten sucht, sollte auf Gran Canaria unbedingt die Altstadt von Teror besuchen. Neben einer Basilika findet man hier Herrenhäuser und verschiedene Klöster, die man besichtigen kann. Auf Teneriffa hingegen ist das Bergdorf Masca ein Ort, den man auf jeden Fall einmal gesehen haben sollte. Es befindet sich im Teno-Gebirge und bietet Interessierten neben einer Kirche aus dem 18. Jahrhundert verschiedene Berghäuser zur Erkundung an.
Ist man stattdessen mit der Familie unterwegs, bieten sich noch weitere Sehenswürdigkeiten an. Besonders bekannt ist zum Beispiel der "Loro Park", der sich auf der Insel Teneriffa, genauer in Puerto de la Cruz, befindet. Hier gibt es allerhand Tierarten zu entdecken, darunter zahlreiche Papageien- und andere Vogelarten, Tiger und sogar Delfine und Orcas.
Auf den Kanaren findet man außerdem verschiedene Wasserparks, die mit diversen Attraktionen aufwarten können. Bezeichnend ist hierbei der "Siam Park", der sich auf Teneriffa befindet. Als Alternative kommt der "Lago Martianez" in Frage. Befindet man sich während des Urlaubs mit der Familie auf Fuerteventura, ist der "Acua Water Park" eine Empfehlung.
Welche Aktivitäten kann man auf den Kanaren machen?
Neben den Sehenswürdigkeiten bietet jede Insel entsprechend der individuellen Interessen des Urlaubers Möglichkeiten an, die ganz einfach wahrzunehmen sind. Besonders beliebt sind unter anderem:
- Whale-Watching-Touren: Hier erlebt man Delfine und Wale in freier Wildbahn. Sie finden ganzjährig auf Teneriffa statt. Zu beobachten sind hier hauptsächlich Delfine und Grindwale.
- Wandertouren: Wer gut zu Fuß ist, sollte es auf jeden Fall mit einer Wandertour probieren. Die Ziele sind sehr unterschiedlich, wobei La Palma wahrscheinlich die Wanderwege besitzt, die am besten ausgebaut wurden. Wanderer erleben hier schöne Ausblicke auf Schluchten, das Meer oder bergige Landschaften.
- Tauchen: Fische, Delfine und Schildkröten lassen sich sehr gut per Tauchgang beobachten. Die abwechslungsreiche Unterwasserwelt lässt sich von Tauchern auf verschiedenen kanarischen Inseln erkunden. Besonders schön gelegen sind die Gebiete um La Gomera, insbesondere im Norden und Osten der Insel.
- Surfen: Eine Aktivität, der man eigentlich überall auf den Kanaren nachgehen kann, wenn ein Strand in der Nähe ist. Neben erfahrenen Surfern erhalten hier auch Anfänger selbstverständlich unter Anleitung die Option, das Brett zu besteigen und auf den Wellen zu reiten.
- Mountainbiking: Nach dem Wandern ist das Mountainbiking bei Urlaubern auf den Kanaren beliebt. Die oftmals geführten Touren leiten den Besucher durch die schönsten Landschaften.
weiterführende Informationen & Links::
→ https://www.teneriffa-ferienhaus.net/blog/schoenste-wanderrouten-teide.html
→ https://www.aquaactive.de/tauchen-schnorcheln/
→ https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/spaniensicherheit/210534