Altbewährt oder immer wieder neu? – Geschenke im Wandel der Jahrzehnte
Ob zu Geburtstagen oder anlässlich des Weihnachtsfestes: Seinen Mitmenschen durch liebevoll ausgesuchte und verpackte Geschenke eine Freude zu machen hat lange Tradition. Doch während die Anlässe des Schenkens über Jahrzehnte gleich bleiben, variieren die Gaben von einer Generation zur anderen. Einige Artikel aber sind unverwüstliche Klassiker, die allenfalls ihre äußere Gestalt ändern.
Je jünger, desto klassischer
Gerade in der Altersgruppe Zwei- bis Fünfjähriger haben sich die Geschenke in den letzten 100 Jahren kaum verändert. Hier rangieren Teddybären und Puppenkinder mit passendem Zubehör nach wie vor ganz vorn. Auch Bauklötze, Kaufmannsläden, Tierfiguren und / oder Lokomotiven mit Hängern und Schienen sind heute noch so beliebt wie anno dazumal. Dank der Rückbesinnung auf urtümliche Werte und dem Hang zu Nachhaltigkeit nähern sich sogar die Materialien wieder den jahrhundertealten Vorbildern an. Statt Kunststoff kommen bei der Fertigung von Geschenke-Klassikern zunehmend Holz und Naturfasern zum Einsatz.
Starke Variablen im mittleren Bereich
Ganz anders verhält es sich bei Artikeln für Grundschüler, Jugendliche und junge Erwachsene. Bei ihnen wird die Auswahl häufig von zunehmender Technisierung und Medien-Trends bestimmt. Folglich rangieren hier Computerspiele, Handys und Merchandising-Artikel ganz vorn. Trotzdem gibt es auch in dieser Altersgruppe ein paar unverwüstliche Klassiker. Selbst wenn Fahrräder und Roller oder Brett- und Steckspiele meist in deutlich modernerem Gewand daherkommen, bleiben sie ihrer zu Grunde liegenden Idee treu – und schaffen es auf geheimnisvolle Weise, Generationen zu verbinden.
Mit dem Alter kommt der Luxus
Auch bei "richtig" Erwachsenen gibt es eine Art Rückbesinnung auf klassische Werte. Hier führen Events und Luxus-Artikel die Hitliste der beliebtesten Gaben an. Eintrittskarten für kulturelle Veranstaltungen, Kurzreisen oder Termine für Verkostungen ähneln auf verblüffende Weise jenen Dingen, die schon vor 100 Jahren als probate Geschenke galten. Gleiches gilt für Kosmetik-Artikel wie Parfum oder Seife, Delikatessen oder luxuriöse Accessoires. Aber auch personalisierte Geschenke zum Muttertag sind immer ein sehr schöne Idee. Und immer wieder schöne Geschenke sind Gutscheine für Extrem- oder Trendsportarten, Kochkurse, Patisserie-Lehrgänge und dergleichen. Als deutlich sesshaftere Bevölkerungsschicht freuen sich Personen 40+ nach eigenen Angaben auch über Heimelektronik, Haushaltsgeräte und Bücher.
Beispiele bestätigen die Regel
Entsprechend dieser Zusammenfassung waren auf den Verkaufslisten 2016 folgende Artikel besonders stark vertreten:
- die aktuellesten Smartphone-Modelle
- Seniorenhandys
- Tablets und E-Reader
- Spielzeug-Klassiker
- Erlebnis-Geschenke wie Kino-, Konzert- oder Theaterkarten
- personalisierte Geschenke
- elektronisch betriebene Fahrzeuge wie Scooter, Segways oder Hoverboards
- Pad- und Kapsel-Kaffeemaschinen
- Parfum
- Weine und Spirituosen
- Bücher
Fazit
Passende Geschenke zu machen kann einfacher sein als gedacht – denn manche Vorlieben ändern sich auch nach Jahrzehnten nicht. Dennoch sollten Sie bei der Auswahl stets die persönlichen Belange und eventuell geäußerte Wünsche der / des zu Beschenkenden im Auge behalten. Dann macht Ihre Gabe gleich nochmal so viel Freude.
Bildquelle: pixabay.com