Herbstliche Gartenarbeit: Welche Aufgaben für Hobbygärtner anfallen

Der Herbst ist da und damit auch die Zeit, in der im Garten viel zu tun ist. Welche Aufgaben dabei auf Hobbygärtner warten, erfahren Sie in diesem Beitrag. Wir verraten Ihnen, welche Pflanzen geschnitten oder umgepflanzt werden müssen und welche Ernte Sie noch erwarten können. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie den Garten für den Winter vorbereiten und Ihre Gartenmöbel richtig pflegen – machen Sie es sich also schon mal am Gartentisch bequem!

Herbstliche Gartenarbeit: Welche Aufgaben für Hobbygärtner anfallen

Welche Aufgaben warten im Herbst auf Hobbygärtner?

Die Tage werden kürzer, die Blätter fallen von den Bäumen und die Temperaturen sinken langsam aber sicher – der Herbst ist in vollem Gange. Das heißt aber nicht, dass es jetzt weniger im Garten zu tun gibt als im Sommer. Ganz im Gegenteil: Zu dieser Jahreszeit warten viele verschiedene Gartenarbeiten auf Sie. Aber keine Sorge – wir sagen Ihnen, was zu tun ist, damit Ihr Garten unbeschadet durch den Winter kommt und Sie ihn im nächsten Frühjahr wieder genießen können.

Beschneiden und Umpflanzen von Pflanzen

Im Herbst müssen viele Pflanzen zurückgeschnitten werden, damit sie im nächsten Jahr wieder richtig austreiben können. Dazu gehören z. B. Rosen, Obstbäume und Sträucher. Achten Sie beim Rückschnitt darauf, dass Sie nur die wirklich kranken oder abgebrochenen Äste zurückschneiden. Sie können die Gelegenheit natürlich auch nutzen, um den Pflanzen eine neue Form zu geben.

Wenn Sie größere Pflanzen in Ihrem Garten verpflanzen wollen, ist der Herbst die ideale Zeit dafür. Die Wurzeln können sich vor dem Winter noch gut entwickeln und die Pflanze hat genügend Zeit, sich an ihren neuen Standort zu gewöhnen.

Die richtige Pflege von Gartenmöbeln

Ihre Gartenmöbel haben den ganzen Sommer über draußen gestanden und sind jetzt schmutzig und mit Moos oder Algen bedeckt. Um sie zu reinigen, können Sie einen Hochdruckreiniger oder spezielle Reinigungsmittel verwenden, die Sie im Baumarkt kaufen können.

Wenn Ihre Gartenmöbel aus Holz sind, sollten Sie sie vor dem Winter mit einem Konservierungsmittel behandeln. Dadurch wird das Holz vor Verwitterung und Schimmel geschützt. Sie können die Möbel auch mit einer Plane oder einem Gartenvlies abdecken, um sie vor Regen, Schnee und Frost zu schützen. Achten Sie auch am besten von vornherein darauf, dass sie qualitativ hochwertige Gartenmöbel kaufen – beispielsweise hält eine Vidaxl Sonnenliege mehr aus, als eine von minderer Qualität.

Herbstliche Gartenarbeit: Welche Aufgaben für Hobbygärtner anfallen

Ernten

Natürlich können Sie sich im Herbst auch auf eine Ernte freuen. Je nachdem, was Sie in Ihrem Garten angepflanzt haben, können das zum Beispiel Äpfel, Birnen, Weintrauben oder Kürbisse sein. Wenn Sie Ihr eigenes Obst und Gemüse genießen möchten, um wenn Sie die Früchte in vollen Zügen genießen wollen, sollten Sie sie unbedingt selbst verarbeiten. Sie können zum Beispiel Marmelade aus den Früchten machen oder Gemüse einlegen. Auf diese Weise können Sie das ganze Jahr über den Geschmack des Sommers genießen und von den Ernten des Jahresverlaufs profitieren.

Den Garten für den Winter vorbereiten

Damit Ihr Garten den Winter unbeschadet übersteht, ist es wichtig, dass Sie ihn im Vorfeld richtig vorbereiten. Dazu gehört zum Beispiel die Beseitigung von Laub und Abfällen, damit diese nicht verrotten und die Pflanzen über den Winter schädigen. Es ist auch wichtig, dass Sie einjährige Pflanzen aus Ihren Beeten und Rabatten entfernen, damit sie im nächsten Frühjahr keinen wertvollen Platz beanspruchen. Und nicht zuletzt ist es wichtig, die Beete zu mulchen, damit die Wurzeln der Pflanzen vor Frost geschützt sind. Auch sollten sie etwaige Reparaturen durchführen, bevor die Kälte einbricht.

Wie Sie sehen, gibt es im Herbst noch viel im Garten zu tun. Aber keine Sorge – mit unseren Tipps wird es Ihnen bestimmt gelingen. Wir wünschen Ihnen als Hobbygärtner viel Spaß bei der Gartenarbeit im Herbst!

weiterführende Links:

Hundekrankenversicherungen können hohe Operationskosten beim Hund vorbeugen: zookauf.de
Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können: jeden-tag-ein-tipp.de
Anlage eines Schmetterlingsgartens: hummel-hildegard.com
Maßnahmen zum Bienenschutz: welt-der-biene.de
Pflanzen vor Frost schützen: wirsindgarten.de
Wie die Fische den Winter im Teich überleben zookauf-langenfeld.de
Ernte im Jahreskreislauf planet-wissen.de

Bildquelle: depositphotos.com