Sommer-Urlaub in Deutschland: Tipps für den perfekten Kofferinhalt

Spätestens im Rahmen der Corona Pandemie haben viele Menschen erkannt, wieviel Spaß es machen kann, die „schönsten Wochen des Jahres" in Deutschland zu verbringen. Häufig sorgt eine vergleichsweise kurze Anreise dafür, dass der berühmten Erholung ab der ersten Sekunde nichts im Wege stehen dürfte. Um sicherzustellen, dass es während des Urlaubs an nichts fehlt, ist es ratsam, den Inhalt des Koffers sorgsam zu planen.

Gleichzeitig wäre es sicherlich falsch, sich ausschließlich auf standardisierte Packlisten zu verlassen. Immerhin hat jeder Urlauber sicherlich genaue Vorstellungen davon, wie er sich die perfekten Ferien vorstellt. Und genau das sollte sich auch im Kofferinhalt widerspiegeln. Die folgenden Abschnitte liefern hierzu spannende Tipps und Inspirationen.

eine offener Koffer mit Sachen

Tipp Nr. 1: Individuelle Erwartungen und Vorlieben berücksichtigen

Mit Hinblick auf individuelle Erwartungen gibt es keine Standards. Dementsprechend ist sinnvoll, sich als Urlauber in spe mit der Frage „Was erwarte ich von einem perfekten Tag im Urlaub?" auseinanderzusetzen.

Für diejenigen, die auch im Urlaub nicht auf ihren Tabak verzichten möchten, stellt zum Beispiel der Tabakerhitzer Online Shop eine beliebte Anlaufstelle dar. Passionierte Leseratten können gut beraten sein, sich vor dem Aufbruch in die Ferien Bücher-Nachschub zu besorgen usw.. Fest steht: So gut wie jede standardisierte Packliste lässt sich in der Regel mit Leichtigkeit um den ein oder anderen Gegenstand erweitern, der im eigenen Alltag eine besonders wichtige Rolle spielt.

Tipp Nr. 2: Sonnenschutz – wahlweise mit verschiedenen LSF

Hierbei handelt es sich um ein Detail, das leider allzu oft in Vergessenheit gerät, wenn es zum Beispiel darum geht, einen Urlaub an einem der 15 größten Seen in Deutschland zu verbringen. Die Sonne kann hierzulande – gerade während der Mittagszeit – besonders intensiv sein.

Dementsprechend braucht es einen passenden Sonnenschutz, um Sonnenbrand und vorzeitiger Hautalterung bestmöglich vorzubeugen. Viele Hautärzte raten Menschen mit den Hauttypen 1 und 2 zu LSF 50 – vor allem im Gesicht und im Dekolleté-Bereich. Die Frage, ob es gegebenenfalls ratsam ist, an den Beinen und als Person mit einem etwas höheren Hauttyp zu einem niedrigeren LSF zu greifen, beantwortet ebenfalls der Hautarzt des Vertrauens.

Tipp Nr. 3: Ein handlicher Reiseführer für Unternehmungen vor Ort

In so gut wie jeder Reisetasche dürfte noch Platz für mindestens einen handlichen Reiseführer sein. Wer sich ein wenig Zeit nimmt, um die Buchhandlung seiner Wahl zu durchforsten stellt schnell fest, dass es mittlerweile zahlreiche Anbieter gibt, die sich nicht nur auf die Fernziele, sondern auch auf Deutschland fokussiert haben.

Zudem stellen die Reiseführer „zum Anfassen" eine spannende Alternative zur Planung über das Smartphone dar. Ideal für alle, die es vielleicht schon in den 1980er und 1990er Jahren geliebt haben, sich auf den Weg in die Ferien zu machen und viele Details rund um Ausflugsziele und Highlights vor Ort zu planen! Hier kommt teilweise echtes Nostalgiegefühl auf!

Tipp Nr. 4: Kleidung für schlechtes Wetter

Obwohl Deutschland mittlerweile in manchen Regionen durchaus sonnenverwöhnt ist, wäre es sicherlich ein wenig naiv, von einer 100%igen Schönwetter-Garantie auszugehen. Wer optimal auf den ein oder anderen Regentag vorbereitet sein möchte, sollte mindestens eine Garderobe für die etwas schlechteren Tage mitnehmen.

Zudem kann ein Blick auf die Wettervorhersage für den jeweiligen Ort natürlich dabei helfen, sich optimal vorzubereiten. Doch Vorsicht! Da sich die Prognosen, gerade auf der Basis einer längeren Vorlaufzeit oft als eher unsicher erweisen, ist es sicherer, den besagten Wetterbericht etwa zwei Tage vor Reiseantritt noch einmal gegenzuchecken.

Zusatztipp: Im Voraus über die Ausstattung in den Zimmern erkundigen

Es mag sich zunächst ein wenig verwunderlich anhören, aber in Deutschland gibt es Hotels und andere Unterkünfte, in denen es nötig ist, die eigene Bettwäsche und die eigenen Handtücher mitzubringen. Leider werden die Verweise auf derartige Gegebenheiten schnell übersehen.

Daher ist es wichtig, Details wie diese im Vorfeld genau zu checken. Diejenigen, die keine Lust haben, hierfür Stauraum in ihrem Koffer zur Verfügung zu stellen, können hin und wieder (gegen Aufpreis) Pakete hinzubuchen.

Bildquelle: depositphotos.com